Finanzplaner Forum Österreich

Aktuelle Veranstaltungen

12. Finanzplaner Forum Österreich 2025
Nach dem überaus erfolgreichen 11. FINANZPLANER FORUM Österreich machen wir das Dutzend voll.
Der Termin für das 12. FINANZPLANER FORUM Österreich steht mit Montag 19. Mai und Dienstag 20. Mai 2025 seit längerem fest fest, Veranstaltungsort ist wieder das Vienna Marriott Hotel. Das Programm ist fertig und bietet neben hochkarätigen Expertenrunden zur volkswirtschaftlichen Lage und Entwicklung (Prof. Christoph Badelt, Prof. Christian Helmenstein, Dr. Helene Schuberth, Moderation Jakob Zirm), zu Auswirkung von Digitalisierung und KI auf das Kundengeschäft (Prof. Teodoro Cocca, Dr. Peter Bosek, Dr. Franz Gasselsberger) sowie zu Fragen der Finanzstabilität (SC Mag. Harald Waiglein, Dr. Thomas Steiner, Mag. Helmut Ettl, Dr. Franz Rudorfer, Prof. Stefan Pichler, Moderation Dr. Andreas Dombret) zahlreiche Fachvorträge, etwa zur Einstellung von Privatkunden zu ESG (Prof. Monika Kovarova-Simecek), zu Steuerfragen (Mag. Tatjana Polivanova), zur Vermögenssicherung (Dr. Yvonne Schuchter-Mang) und zur Zukunft des Investierens durch KI und Personalisierung (Mag. Aladár Tepelea, Marc Fiore). Natürlich bieten wir Ihnen auch die Fachvorträge von insgesamt 15 Sponsoren.
Insgesamt bringt die beim Verband zu akkreditierende Veranstaltung 12,5 Credits.

Achtung: Wegen der großen Nachfrage sind wir ausgebucht und führen eine Warteliste!!! Bei Anmeldung können wir im Fall eines Stornos den Platz gemäß Warteliste wieder vergeben.
Tieferstehend finden Sie das Anmeldeformular zum Download sowie die vorläufige Agenda.
Zur Agenda
Zum Anmeldeformular

Bisherige Veranstaltungen


11. Finanzplaner Forum Österreich
Nach dem fulminanten 10-Jahre-Jubiläum im Mai 2023 für unser FINANZPLANER FORUM war es abzusehen, dass es schwer würde, das Niveau zu halten - aber wir haben uns bemüht! Und das heurige 11. FINANZPLANER FORUM am 6. und 7. Mai 2024 ist tatsächlich ein großer Erfolg geworden, nicht nur dank eines abwechslungsreichen Programmes, sondern vor allem wegen der vielen spannenden und hochinteressanten Vorträge! Frau Prof. Dr. Monika Köppl-Turyna als Eröffnungsrednerin hielt einen stark akklamierten Vortrag unter der Devise "Mehr Hayek wagen". Weitere Ökonomen wie Tilman Galler, Dr. Hans-Jörg Naumer und Carsten Roehmheld haben ihre Expertise mit den Zuhörern geteilt. Das Muss-Thema Künstliche Intelligenz wurde mehrfach abgehandelt, daneben spielten die neue MiCA-Verordnung, der digitale Euro, Steuerfragen und Finanzbildung eine wichtige Rolle. Zahlreiche weitere Fachvorträge rundeten die zwei Tage mit insgesamt 12,5 Credits ab.
Tieferstehende Links führen zur Agenda, zum Programm und zu Berichten in FONDS professionell und INARA.
Zur Agenda
Zum Programm
Bericht in FONDS professionell
Bericht in INARA

10. Finanzplaner Forum Österreich
Das 10. FINANZPLANER FORUM Österreich fand am 8. und 9. Mai 2023 im Vienna Marriott Hotel in Wien statt. Wie schon im Vorjahr waren wir frühzeitig ausgebucht und durften uns wieder über Lob von vielen Teilnehmenden zum interessanten und abwechslungsreichen Programm freuen. Aus Anlass des 10-Jahre-Jubiläums fand heuer zusätzlich eine Ehrung unserer treuesten Teilnehmer und Aussteller sowie ein großes Gewinnspiel der BEC statt. Tieferstehend finden Sie das Programmheft, die Agenda und einen Link zur Berichterstattung durch FONDSprofessionell.
Zum Programm
Zur Agenda
FONDSprofessionell Bericht über Finanzplaner Forum und Fotostrecke

9. Finanzplaner Forum Österreich
Das 9. FINANZPLANER FORUM Österreich fand am 30. und 31. Mai 2022 als Präsenzveranstaltung im Vienna Marriott Hotel in Wien statt. Dabei konnten wir eine Rekordzahl an Teilnehmern verbuchen (wir mussten eine Warteliste führen), die das Programm mit großem Interesse und Engagement verfolgten. Frau Mag. Judith Reischer von der FMA und der neue Leiter des WIFO, Prof. Gabriel Felbermayr, hielten die Eröffnungsvorträge. Schwerpunkte waren neben vielen Aspekten der Nachhaltigkeit diesmal Künstliche Intelligenz, Digitale Assets, DeFi, also Decentralised Finance, und die Tokenisierung von Immobilien. Die Veranstaltung ist mit 13 Credits (CFP/EFA) bzw. 12,5 Credits (EIP) aus 7 Themengebieten bei Österreichischer Verband Financial Planners, der auch wieder die Schirmherrschaft übernommen hat, akkreditiert, darüber hinaus wurden 9 MiFIDII- und 7,5 IDD-Punkte zuerkannt.
Wer Lust und Interesse hat, kann sich schon heute den Termin für das 10. FINANZPLANER FORUM Österreich mit 8. und 9. Mai 2023 im Kalender eintragen.
Zum Programmheft
FONDSprofessionell Bericht über Finanzplaner Forum und Fotostrecke
FONDSprofessionell Bericht über Vortrag Prof. Gabriel Felbermayr
FONDSprofessionell Bericht über Vortrag Mag. Judith Reischer
Video der Podiumsdiskussion "Digitale Assets"

8. Finanzplaner Forum Österreich
Zum nunmehr achten Mal fand am 10. und 11. November 2021 das traditionelle FINANZPLANER FORUM Österreich in den Räumen des Vienna Marriott Hotels statt. Dank der Befolgung und auch strikten Kontrolle der 2G-Regel und eines stringenten Hygienekonzepts konnten mehr als 250 Teilnehmer/innen endlich wieder physisch Vorträgen lauschen und miteinander diskutieren.
Eines der Hauptthemen waren verschiedenste Aspekte von nachhaltigen Veranlagungen. Nach der Eröffnungsrede von Frau Bundesminister Dr. Margarete Schramböck befassten sich Vortragende und Diskussionsteilnehmer auch mit Fragen der Regulierung, der Zukunft der Beratung und weiblichen Sichtweisen dazu, mit wirtschaftlichen Ausblicken, Digitalisierung und Finanzen, dem digitalen Euro, Fragen zu Privatstiftungen sowie Investitionsmöglichkeiten in verschiedensten Zukunftsbereichen wie Gesundheit, Cybertechnologie und nachhaltige Lebensmittel. Einer der Höhepunkte war sicher der erste Präsenzvortrag zum neuen Entwurf der Besteuerung von Kryptoassets von Frau Mag. Polivanova-Rosenauer. Die Mischung aus Wissenschaft und Praxis bei den Vortragenden kam sehr gut an, die Stimmung war blendend. Eine Bericht über das Forum finden Sie in FONDSprofessionell Ausgabe 4/2021, S. 190 ff.
Zum Programmheft
Zum Online-Kurzbericht von FONDSprofessionell
Zur Bildergalerie von FONDSprofessionell
Covid-19 Präventionskonzept

7. Finanzplaner Forum Österreich
Das nunmehr siebente FINANZPLANER FORUM Österreich konnte aufgrund von Covid-19 nicht wie geplant am 4. und 5. Mai 2020 stattfinden. Unter strengster Beachtung aller Auflagen und Sicherheitsstandards konnte es dann am 28. und 29. September 2020 im Vienna Marriott Hotel am Parkring über die Bühne gehen. Über 120 Personen waren vor Ort, etwa 140 Personen nahmen per Livestream teil.
Dabei stellten die Vorträge von Frau Shermin Voshmgir (BlockchainHub) zur Token Economy oder von Prof. Dr. Martin Kocher (IHS) zu Behavioural Economics ebenso Highlights dar wie eine Paneldiskussion zu "Beratung 4.0". Weitere interessante Fachvorträge beinhalteten Fragen der Nachhaltigkeit, Informationen und Tipps zu Cyberkriminalität und Cybersecurity (Manfred Kargl), die Situation am Immobilienmarkt (Dr. Gerald Hubner) sowie Themen zum Nachfolge- und Generationenmanagement (Frau Prof. Claudia Rudolf und Frau Dr. Yvonne Schuchter Mang).
Trotz coronabedingter Einschränkungen herrschte sehr gute Stimmung, das Feedback war ausschließlich positiv.
Zum Programm
Covid-19 Präventionskonzept

6. Finanzplaner Forum Österreich in Wien
Das sechste FINANZPLANER FORUM Österreich hat am 6. und 7. Mai 2019 in Wien mit über 270 Teilnehmern stattgefunden und war ein großer Erfolg. Neben aktuellen Schwerpunktthemen wie Nachhaltigkeit in der Veranlagung, Krypto-Assets und Blockchain sowie Finanzbildung gab es zahlreiche spannende Präsentationen aus der Praxis. Wie immer war es eine gute Mischung aus Wissenschaft und Praxis, sowohl bei den Inhalten wie auch bei den Vortragenden. Wir freuen uns heute schon auf das 7. Finanzplaner Forum Österreich am 4. und 5. Mai 2020 in Wien.
Zum Programm
Bericht in DAS INVESTMENT

Finanzplanerforum am Abend / Jahresauftaktveranstaltung 2019 mit Rouvier Associés:
Wir freuen uns, dass wir für den Jahresauftakt 2019 für 3 Vortragsabende und -orte (in Innsbruck, Salzburg und Wien) Herrn Patrick Linden, Managing Partner der angesehenen Fondsboutique Rouvier Associés, als Referenten gewinnen konnten. Patrick Linden hat bereits am 16. Jänner 2019 zum Thema « Wie veranlage ich in unsicheren Zeiten? »einen Vortrag in Wien gehalten. Nun fanden die wegen der extremen Wetterverhältnisse im Jänner notgedrungen abgesagten Ersatztermine am 9. April 2019 in Salzburg und 10. April 2019 für Innsbruck statt.
Der Vortrag versuchte, innerhalb der Thematik Qualität und Rendite in Zeiten der Zinsdürre im Fokus zu behalten. Ausgehend von der Lage an den internationalen Finanzmärkten und dem Einfluss (geo-)politischer Faktoren wurden auch konkrete Investment-Cases und Fallbeispiele geboten. Wie immer war es ein topaktueller, interessanter Vortrag mit reger Diskussionsbeteiligung im Anschluss beim gemütlichen Ausklang. Einziger Wermutstropfen waren eine Reihe von kurzfristigen Absagen und No Shows in Innsbruck. Die Teilnehmer, die anwesend waren, erhalten die Vortragsunterlagen zugesandt.
Details zur Veranstaltung

Am 21. November 2018 fand in Salzburg ein vielbeachtetes Finanzplaner Forum am Abend statt. Frau Silke Nowotzin, Expertin Liquid Alternative Investments, von unserem Kooperationspartner BlackRock sprach über Big Data und Machine Learning im Asset Management. Dabei gab sie hoch interessante Einblicke, um welche Facetten Asset Management durch die Analyse von Big Data bereichert werden kann. Allein Blackrock testet pro Jahr etwa 75 neue Datenquellen, etwa solche von App-Entwicklern, um dann 13 davon in Modellen umzusetzen. Dazu gab es auch anschauliche Beispiele, etwa wie man auf Grund von Bewegungsdaten von Smartphones die Frequenzen (und auf dieser Basis auch Umsätze) in bestimmten Geschäften eruieren und darauf aufbauend auch Gewinnprognosen unterstützen kann. Zahlreiche Fragen und spätere Detailgespräche beim Abendessen rundeten die gelungene Veranstaltung ab.

5. Finanzplaner Forum Österreich
Am 23. und 24. April 2018 fand das bereits fünfte FINANZPLANER FORUM Österreich im Vienna Marriott Hotel in Wien mit einem neuen Besucherrekord von fast 300 Teilnehmern statt. Die zweitägige Veranstaltung bot spannende Vorträge und Diskussionen zum Dauerthema Regulierung, u.a. mit Aufsichtschef Mag. Kumpfmüller, Vorträge zu Estate Planning von Herrn Michalowski und Frau Polivanova-Rosenauer, zu Behavioural Finance von Frau Müller und zu Start-up-Finanzierungen von Herrn Weiß. Unser neues Angebot "Karriere-Coaching" wurde sehr gut angenommen.
Zum Programm
Bericht in DAS INVESTMENT

Das Finanzplaner Forum am Abend ist ein kostenfreies Angebot für Zertifikatsträger und umfasst bis zu zwei Stunden registrierter Weiterbildung.
Für 2018 konnten wir am 7. Februar ein Finanzplaner Forum am Abend in Graz abhalten. Im Hotel "Das Weitzer" warf Felix Hermann von BlackRock Investment Management einen ausführlichen und exzellent recherchierten Blick auf die Wirtschaftslage, das Ende der ultralockeren Geldpolitik der Notenbanken und die Auswirkungen des Tapering der EZB auf Wirtschaftswachstum und bestimmte Anlageklassen und berücksichtigte in seinem Vortrag gleich aktuell die Geschehnisse an der Börse an den beiden vorangegangenen Tagen. Beinahe 40 Teilnehmer hatten sich für die Veranstaltung angemeldet, nur einige wenige konnten aufgrund der massiven Schneefälle dann doch nicht kommen. Es gab ausschließlich positives Feedback, wir werden sicherlich versuchen, wieder eine solche Veranstaltung nach Graz zu bringen.

Am 14. November 2017 fand - diesmal in Innsbruck - wieder ein Finanzplaner Forum am Abend in Kooperation mit BlackRock Investment Management statt. Behandelt wurden im "Marktausblick" Fragen zu den Auswirkungen der aktuellen Geldmarktpolitik, deutscher Bundestags- und chinesischer Präsidentschaftswahlen sowie anderer aktueller Einflüsse auf den Kapitalmarkt und die dadurch bevorzugten Assetklassen. Dem sehr interessanten Vortrag von Felix Hermann folgte eine rege Diskussion über diese und übergreifende Fragen bei einem kleinen, aber feinen Imbiss - alles in allem eine äußerst gelungene Veranstaltung! Ähnliche Abende werden 2018 voraussichtlich in Graz und Salzburg folgen

4. Finanzplaner Forum Österreich
Das vierte FINANZPLANER FORUM Österreich am 8. und 9. Mai 2017 im Vienna Marriott Hotel Wien ist vorüber und wir können bilanzieren: ein schöner Erfolg!. Über 220 Kolleginnen und Kollegen aus der Finanzbranche folgten den Vorträgen und Diskussionen und konnten mit Ausstellern und Bekannten Kontakte knüpfen bzw. vertiefen. Wieder ist es uns gelungen, fachliche Weiterbildung auf hohem Niveau mit dem Gedanken des Netzwerkens zu verbinden.
Zur Agenda
Zum Programmheft

Die 2. Fachtagung "Digitalisierung der Finanzdienstleistung", welche die im Februar 2016 mit Erfolg begonnene Tagungsreihe fortführt, fand am 2. März 2017 statt. Die ganztägige Veranstaltung stand unter dem Motto "Herausforderungen und Veränderungswille für Banken und FinTechs" und bot wieder eine breite Palette spannender Beiträge hochkarätiger Vortragender. Schwerpunkte waren neben regulatorischen Aspekten der Geschäftsmodelle vor allem praktische Erfahrungen mit und Antworten zur Digitalisierung des Bankengeschäftes. Engagierte Diskussionen zwischen Vortragenden und Teilnehmern zeigten das hohe Interesse am Thema.
Zum Programmheft
Bildergalerie
Bitte beachten Sie bei der Veröffentlichung jedes Fotos, dass das Copyright von "Marko Kovic" gewahrt bleibt

Das Finanzplaner Forum am Abend ist ein kostenfreies Angebot für Zertifikatsträger und umfasst bis zu zwei Stunden registrierter Weiterbildung. Dieses Jahr fanden die ersten Veranstaltungen in Kooperation mit Tresides Asset Management zum Thema "Rohstoffe nach der Erholung - Ein gutes Investment für 2017?" in Wien, Klagenfurt, Innsbruck und Salzburg statt.

Am 11. Oktober 2016 fand ein äußerst interessantes Finanzplaner Forum am Abend in Salzburg statt. Dr. Martin Lück, Chief Investment Strategist für Deutschland, Österreich und Osteuropa bei BlackRock, sprach im Crown Plaza zum Thema "Marktausblick Q4 2016: Was erwartet uns an den Kapitalmärkten?"

3. Finanzplaner Forum Österreich
Das mittlerweile bereits dritte FINANZPLANER FORUM Österreich fand mit großem Erfolg und heuer mehr als 250 Teilnehmern am 2./3. Mai 2016 in Wien im Vienna Marriott Hotel statt. Vorgetragen haben unter anderem Markus Ferber MdEP, Rapporteur des Europäischen Parlaments zu MiFID II, und Prof. Dr. Erich Kirchler, Universität Wien, zur Bedeutung der Risikoeinstellung in der Finanzberatung. Ein Schwerpunkt lag auf Fragen der Vermögensweitergabe und Erbschaftsplanung. Erstmals gab es auch einen länderübergreifenden Erfahrungsaustausch zu organisatorischen Problemen von Finanzdienstleistern. Nähere Informationen finden Sie über nachstehende Links.
Zum Programmheft
Pressebericht DAS INVESTMENT
Bildergalerie

Unsere 1. Fachtagung "Digitalisierung der Finanzdienstleistung" fand unter großem Anklang am 23. Februar 2016 in Wien statt. Der Fachtagung mit internationalen Rednern, die aufzeigten, welche Chancen sich mit Hilfe moderner Technologien für Beratung und Vermögensverwaltung ergeben, folgten rund 80 höchst interessierte Teilnehmerinnen.
Zur Programmbroschüre
Pressebericht DAS INVESTMENT
Bildergalerie

2. Finanzplaner Forum Österreich
Das zweite FINANZPLANER FORUM Österreich unter der Schirmherrschaft von Österreichischer Verband Financial Planners fand am 4./5. Mai 2015 statt. Nachdem das Parkthotel Schönbrunn zu klein geworden ist, sind wir in das Vienna marriott Hotel am Parkring 12 übersiedelt. 250 Teilnehmer konnten neue Erkenntnisse mitnehmen und hatten Gelegenheit zum Networking. Die Programmbroschüre und den Pressebericht finden Sie nachstehend.
Zur Programmbroschüre
Zur Nachlese
Pressebericht DAS INVESTMENT

1. Finanzplaner Forum Österreich
Am 5. und 6. Mai 2014 fand als allererstes Finanzplaner Forum überhaupt das 1. FINANZPLANER FORUM Österreich in Wien, organisiert von BEC GmbH, unter der Schirmherrschaft von Österreichischer Verband Financial Planners im Parkhotel Schönbrunn statt. 210 Teilnehmer konnten neue Erkenntnisse mitnehmen und hatten Gelegenheit zum Networking. Die Programmbroschüre finden Sie unten.
Zur Programmbroschüre




Informationen

Unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich mit den Weiterbildungsordnungen von Österreichischer Verband Financial Planners abgestimmt und dort registriert. Das Finanzplaner Forum Österreich findet immer in Wien statt und ist als zweitägiger Kongress konzipiert. Ergänzend gibt es in Österreich fallweise das „Finanzplaner Forum am Abend“, eine ein- bis zweistündige Veranstaltung.

Sie können an einer Präsenzveranstaltung nicht teilnehmen? Sie möchten Ort und Zeit Ihrer Weiterbildung selbst planen? Dann empfehlen wir die ebenfalls CPD-akkreditierten Online-Schulungen bei CertFin (www.certfin.org). Pro CPD-Äquivalent zahlen Sie 30 € zzgl. gesetzlicher USt. und erhalten nach bestandener Kurzprüfung jeweils eine Bestätigung zur Vorlage bei Ihrer Rezertifizierung. Mit einem CPD-Abonnement können Sie zusätzlich sparen - Sie erhalten für 350 Euro netto ein Guthaben von 15 Credits und zahlen daher nur mehr 24 Euro je Credit zzgl. USt.


Some text some message..